Was ist ein Schlafapnoescreening?
Das Schlafpanoescreening (oder Polygrafie) wird auch „kleines Schlaflabor" genannt und ist eine ambulante Voruntersuchung bei Verdacht auf eine Atmungstörung im Schlaf. Insbesondere nächtliche Atemaussetzer (Schlafapnoe) im Rahmen von Schnarchen können damit sehr gut aufgedeckt werden.
Im Unterschied zur Untersuchung im Schlaflabor findet das Schlafapnoescreening zu Hause in gewohnter Schlafumgebung statt.
Das Screening-Gerät wird Ihnen am frühen Abend mit einem schmalen Gurt um Brust und Bauch befestigt. Auf diese Weise können die Atembewegungen und Körperlage gemessen werden. Ein Sensor am Finger zeichnet die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Pulsfrequenz auf. Eine Nasenbrille misst den Atemfluss und gegebenenfalls das Schnarchen. Die Untersuchung ist absolut schmerzfrei.
Innerhalb von 1-2 Tagen wertet Fr. Dr. Reisenauer die Untersuchungsergebnisse in der Praxis aus und bespricht diese mit Ihnen in einem gesonderten Termin selbst oder gibt die Ergebnisse an die anderen Ärzte der Praxis weiter.
Für die Untersuchung fallen Kosten an.
Rezepte
Mit unserem Formular können Sie Dauermedikamente bestellen. »
Überweisung
Anfragen bis 11.00 Uhr liegen am nächsten Werktag für Sie bereit. »